DATENSCHUTZ

Einführung

Speicherung von Zugriffsdaten

Datensicherheit

Speicherung von Kontaktdaten

Empfänger von personenbezogenen Daten

Löschung von Daten

Betroffenenrechte

Externe Links

Cookies

Rechtliches

Einführung

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf der Internetseite der KDB Sigfridia zu Bonn.

Speicherung von Zugriffsdaten

Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Internet-Angebot der KDB Sigfridia und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang vorübergehend (30Tage) in einer Protokolldatei (sog. Serverlogfile) gespeichert und verarbeitet Im Einzelnen werden über jeden Zugriff/Abruf folgende Daten gespeichert: • technische Merkmale des verwendeten Browsers und Betriebssystems • anonymisierte IP-Adresse, • Datum und Uhrzeit, • Name der aufgerufenen Seite/ der abgerufenen Datei, • übertragene Datenmenge, • Meldung, ob der Zugriff/Abruf erfolgreich war. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Serverlogfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datensicherheit

Die Webseite wird durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen geschützt. Trotz regelmäßiger Kontrollen ist ein vollständiger Schutz gegen alle Gefahren jedoch nicht möglich. Personenbezogene Daten werden von uns ausschließlich verschlüsselt übermittelt. Die Verschlüsselung der Datenübermittlung durch unsere Website erkennen Sie an dem Kürzel HTTPS (Hypertext Transfer Protocol Secure) in der URL-Leiste.

Speicherung von Kontaktdaten

Namen, Postanschriften und E-Mail-Adressen, die von Nutzern für Kontaktanfragen oder Raumbuchungen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz oder die Bearbeitung der Anfrage verwendet. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Entgegennahme der im Kontaktformular formulierten Anfrage. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Übermittlung erfolgt mittels einer mit SSL verschlüsselten Verbindung, sodass eine unbefugte Kenntnisnahme wesentlich erschwert wird. Ebenso wie Anfragen per E-Mail, werden Anfragen über das Kontaktformular nach der Bearbeitung der Anfrage gelöscht.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Es findet keine Weitergabe der Daten an Dritte statt.

Löschung von Daten

Entsprechend Art. 17 und 18 der DSGVO werden von uns verarbeitete Daten routinemäßig gelöscht oder die Verarbeitung eingeschränkt, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind, seitens der betroffenen Personen keine gesonderte Zustimmung vorliegt und gesetzlich vorgegebene Aufbewahrungspflichten und -fristen keine längere Datenhaltung erforderlich machen.

Betroffenenrechte

Nutzer haben das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen, nach Ihren persönlichen Daten und deren Verarbeitung zu fragen, diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen beziehungsweise die Einschränkung der Verarbeitung oder die Löschung der Daten zu verlangen. Die Daten werden dann gelöscht. Bei Fragen und Beschwerden zu dieser Website können Nutzer sich an uns unter der Kontaktadresse sigfridia@rkdb.de wenden. Sie haben darüber hinaus das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen. Zuständige Behörde ist die

Externe Links

Die Webseite der KDB Sigfridia enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Betreiber dieser Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Betreiber für diese Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Betreiber der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird die Verlinkung umgehend entfern

Cookies

Beim Aufruf einzelner Seiten werden sogenannte temporäre Cookies (kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden) verwendet, um die Navigation zu erleichtern. Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung. Nutzer können die Speicherung von Cookies über die Systemeinstellungen ihres Browsers deaktivieren. Eine Löschung bisher gespeicherter Cookies ist dort ebenfalls möglich. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen dieses Internetauftritts führen.

Rechtliches

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.